Eisversetzung

Eisversetzung
Eisversetzung,
 
Zusammenschieben (und Zusammenfrieren) von Treibeis, das an einem Hindernis im Fluss (z. B. an einer Brücke) zur Ruhe kommt. Vergrößert sich die Eisversetzung durch nachfolgendes Eis, das sich unter die ruhende Eisdecke schiebt, kann es zu einem Eisstand kommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisstoß — Als Eisstoß (auch Eisversetzung oder Eisstauung) bezeichnet man in Gewässern (meist bei Fließgewässern) durch Eisgang übermäßig aufgetürmte Eisplatten und stücke. Eisstöße auf der Donau, im Januar/Februar 2006 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hochwasser-Nachrichtendienst — Hochwasser Nachrichtendienst, ein in mehreren deutschen Flußgebieten eingeführtes Verfahren, den stromabwärts wohnenden Personen sowie den beteiligten Behörden zur Verminderung der Hochwassergefahren auf schnellstem Wege die an den Pegeln im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisschutz — (Eisstopfung, Eisversetzung), entsteht durch Uebereinanderschieben und Aneinandergefrieren von Eisschollen in Strömungen (Flüssen) in dem Falle, in welchem große Kälte, Untiefen, Brücken, Stauwerke u.s.w. das Abtreiben des Eises verhindern. Ist… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eisbekämpfung — Eisbekämpfung,   Eisabwehr, Maßnahmen zur Eindämmung von Schäden durch treibendes oder aufgestautes Eis in Flüssen und Häfen. Dazu gehören z. B. das Abschälen von Randeisfeldern mit Eisbrechern bei drohender Eisversetzung und das Beheizen der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”